Sensationail - Stop Metalling My Bussines

Sensationail - Stop Metalling My Business

Sensationail - Stop Metalling My Business

Sensationail - Stop Metalling My Business

Ich wünsche euch allen wunderschöne Feiertage! Leider bin ich etwas eingeschränkt weshalb der heutige Post sich absolut nur um das Notwendige dreht. Wie jedes Semester in Prüfungsphase habe ich überlastete Sehnen in der Hand. Um das nicht eskalieren zu lassen, sodass ich nachher auch an den Prüfungen teilnehmen kann, habe ich striktes "nichts tun und nur lernen" Gebot. Mein Christmas-Nailart ist dieses Jahr mit meinem liebsten Peel-off Lack von Sensaitional - Stop Metalling My Bussiness und kann ganz einfach abgezogen werden. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, wäre aber definitiv noch interessiert daran, was ihr an Weihnachten und Silvester auf den Nägeln tragt.





Adventskalender 2019 - Remove & Chill

Adventskalender 2019 - Remove & Chill

Das letzte Gewinnspiel des diesjährigen Adventskalenders dreht sich natürlich, wie kann es auch anders sein, um Nägel. Ich darf in Kooperation mit Remove & Chill eine Nagellackentfernercreme zum einfachen Entfernen des Lacks und der gleichzeitigen Pflege (kein Austrocknen der Nägel & Nagelhaut!) und einen Porzellan Kaffeebecher To Go verlosen!


Die Teilnahme ist wie immer super easy:

  • Schreibt mir einen Kommentar indem ihr mir eure aktuelle E-Mail Adresse hinterlasst
  • Wenn ihr eure Gewinnchancen erhöhen wollt, dann könnt ihr zusätzlich auf Facebook am Gewinnspiel teilnehmen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 27.12.2019, 24 Uhr. Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Der Wohnsitz muss sich in Deutschland/Österreich befinden. Das Gewinnspiel wird kurz darauf ausgelost. Wenn sich der Gewinner innerhalb von 7 Tagen nicht meldet, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Viel Erfolg!





Adventskallender 2019 - Bioderma

Adventskallender 2019 - Bioderma

In mehreren Blogposts habe ich euch bereits über meine Pflegeserie von Bioderma berichtet, mit welche ich seit mehreren Jahren absolut zufrieden bin. Da Neurodermitishaut eine besondere Pflege benötigt habe ich lange gesucht und wurde irgendwann fündig. Heute möchte ich euch ein Set, bestehend aus 4 Teilen verlosen. Mit dabei sind das Mizellenwasser von Bioderma, das Reinigungsgel, Serum und die Creme. 

Die Teilnahme ist wie immer super easy:

  • Da das Gewinnspiel für meine Leser ist, solltet ihr Poesiepixel und Bioderma über Instagram folgen
  • Schreibt mir einen Kommentar indem ihr mir eure aktuelle E-Mail Adresse hinterlasst
  • Wenn ihr eure Gewinnchancen erhöhen wollt, dann könnt ihr zusätzlich auf Facebook am Gewinnspiel teilnehmen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 22.12.2019, 24 Uhr. Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Der Wohnsitz muss sich in Deutschland/Österreich befinden. Das Gewinnspiel wird kurz darauf ausgelost. Wenn sich der Gewinner innerhalb von 7 Tagen nicht meldet, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Viel Erfolg!





Adventskalender 2019 - HYPOAllergenic

Adventskalender 2019 - HYPOAllergenic

Durch meine Neurodermitis muss ich auch beim Make-up ganz genau aufpassen, welche Produkte ich verwende. Durch HYPOAllergenic habe ich keine trockenen Stellen mehr nach dem Abpudern und alles sieht super ebenmäßig aus. Heute könnt ihr ein Set bestehend aus 8 veganen Kosmetikprodukten bei mir gewinnen.

Die Teilnahme ist wie immer super easy:

  • Da das Gewinnspiel für meine Leser ist, solltet ihr Poesiepixel Ã¼ber Instagram folgen
  • Schreibt mir einen Kommentar indem ihr mir eure aktuelle E-Mail Adresse hinterlasst
  • Wenn ihr eure Gewinnchancen erhöhen wollt, dann könnt ihr zusätzlich auf Facebook am Gewinnspiel teilnehmen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 22.12.2019, 24 Uhr. Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Der Wohnsitz muss sich in Deutschland/Österreich befinden. Das Gewinnspiel wird kurz darauf ausgelost. Wenn sich der Gewinner innerhalb von 7 Tagen nicht meldet, wird ein neuer Gewinner ermittelt. Viel Erfolg!





Essieme - grey mouse

Essieme - grey mouse

Essieme - grey mouse

Ich merke schon - beim Anblick meiner jetzigen Nägel im Vergleich zu den Krallen auf dem Bild muss ich sagen, dass mir der medizinische Sililevo-Lack schon hilft und ich ihn einfach öfter verwenden sollte. Wenn ich ihn so unregelmäßig benutze wie jetzt, dann brechen meine Nägel einfach öfter. Hm, aber man kommt ja zu nichts. Egal, zum eigentlichen Thema von heute: Essieme. Okay, ein wirklicher Essieme ist es jetzt nicht, er ist einfach nur im Essie-Fläschchen. Ich habe hier einen selbst gemixten Lack, nämlich grey mouse. Mir hat ein hellgrauer, unauffälliger Lack in meiner Sammlung gefehlt und da ich noch jede Menge weißen Essence Lack und natürlich auch immer Schwarz auf Lager habe, durften sich hier drei Tröpfchen Licorice zum weißen Essence gesellen. Das Ergebnis finde ich toll, was sagt ihr?





Picture Polish - Foxy

Picture Polish - Foxy

Picture Polish - Foxy

Picture Polish - Foxy

Ein heilloses Durcheinander auf dem Blog. Einmal quadratische Bilder, einmal im Querformat. Puh, mein innerer Monk hat mit diesem Beitrag jetzt schon ganz schön zu kämpfen aber die Bilder liegen in Original nun schon auf der Festplatte und die befindet sich halt irgendwie im anderen Zimmer. Naja, wenn ich nicht darauf aufmerksam gemacht hätte, wäre das vielleicht keinem aufgefallen. So, kommen wir aber zu Foxy von Picture Polish. Ich finde die Lacke mit ihrem Flakie Finish wirklich  traumhaft - dass muss ich sagen, was die Haltbarkeit angeht bin ich leider gar kein Fan der Marke. Egal welchen Lack ich teste, sie ist grauenhaft. Bei den Acrylnägeln hat mich das nicht wirklich gestört, der Halt war bis zu 5 Tagen gewährleistet, natürlich mit ein bisschen Tipwear. Auf meinem Naturnagel kann ich die Lacke meist nach 2-3 Tagen schon wieder ablackieren, weil entweder was gesplittert ist oder die Tipwear nicht mehr zu ertragen. Geht es euch bei Picture Polish lacken genauso? Ich habe mir vorgenommen, sie im Alltag nicht mehr zu tragen, weil da der Aufwand einfach zu groß ist. Für besondere Anlässe aber auf jeden Fall.





Picture Polish - riviera

Picture Polish - Riviera

Picture Polish - Riviera

Am 29.8. hatte eine liebe Online-Freundin Geburtstag, zu welchem wir eine tolle Überraschung geplant haben. Neben zahlreicher Post sollte sie zwecks ihrer Blauliebe jede Menge Bilder mit Nailarts zu ihren Ehren bekommen. Leider hat es für mich weder für einen Instagrampost noch für ein Nailart gereicht, da ich im Urlaub war und davor jede Menge vorzubereiten hatte. Aus diesem Grund habe ich mich für den grandiosen riviera von Picture Polish entscheiden - mit nur einer Schicht! Ich liebe Jelly Lacke und so scheint durch riviera ein ganz kleines Bisschen das Nagelweiß durch und das finde ich fast besser als komplett deckend! Falls ihr dem Geburtstagskind Franzi auch noch gratulieren wollt, hier entlang.





Trend it up: 240

Trend it up:

Trend it up:

Trend it up:

Als ich den Lack das erste Mal im Fläschchen gesehen habe, hat er mich total an essies swing velvet erinnert und ist aus diesem Grund auch in meinen Einkaufskorb gewandert. Die Nummer 240 von Trend it up ist allerdings lackiert um einiges heller. Leider gefällt mir auch das Finish nicht wirklich, mattiert geht es dann aber der Schimmer ist mir einfach zu heftig - nicht mein Ding. Genauso wie swing velvet wird es also leider das erste und letzte mal gewesen sein, dass ich ihn lackiere und so darf er bei der nächsten Aussortieraktion meine Sammlung wieder verlassen. Wie gefällt euch der Lack?





Rio Grande Games - Dominion

Neben den Beautythemen die auf Poesiepixel ja wirklich überwiegen, versuche ich immer ein bisschen von meinem Privatleben zu teilen. Oftmals ist das dann eine Reise oder eine persönliche Empfehlung. Heute gibt es eine ganz andere Rubrik: Gesellschaftsspiele. Ich liebe den Herbst, Regenwetter und warme Kuschelpullys. Dazu passt hervorragend ein Herbstabend mit Tee und Spielabende mit den Liebsten. Seit einiger Zeit sind wir regelmäßig auf Spielabenden, wenn das mal nicht klappt dann gibt es aber auch viele Spiele, die man zu zweit hervorragend spielen kann. Unser absoluter Favorit: Dominion. Ein Spiel, welches sich mit seinen Erweiterungen bei uns in die Herzen gespielt hat. Der Herbst ist bald da und deshalb gibt es heute von mir eine Brettspiele Review.

Rio Grande Games - Dominion

Ein gutes Spiel sollte für mich einfach aber trotzdem umfangreich, schön gestaltet und definitiv erweiterbar sein. Dominion hat neben dem Basisspiel neun Erweiterungen, ich besitze drei und kann nicht genug bekommen. Neben den Karten gehören zu fast jedem Spiel kleine Metallmarker oder Münzen, welche das Spielerlebnis noch spannender gestalten.

Rio Grande Games - Dominion

Rio Grande Games beschreibt Dominion wie folgt: Vom Kleingrundbesitzer zum mächtigen Herrscher eines Imperiums … Das ist dein Ziel, wenn du dich auf das Abenteuer DOMINION® einlässt. Verwirkliche deine Träume und baue dir ein florierendes Reich auf – und das schneller und effektiver als deine Mitspieler. Dafür baust du Dörfer und Bibliotheken, eroberst neue Provinzen, verdienst Gold und Silber und errichtest dir einen eigenen Thronsaal. Mit jedem Zug wächst dein DOMINION® – doch nur wer richtig taktiert und zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen trifft, wird zum Schluss als Sieger vom Tisch gehen. DOMINION® – ein abwechslungsreiches Spielkonzept voll spannender Abenteuer."

Quelle: Dominion Welt

Rio Grande Games - Dominion

Dominion ist ein super einfaches Kartenspiel, welches durch seine einzelnen Karten Umfangreich wird. Das Spiel läuft jede Runde zunächst gleich ab: Es werden fünf Karten vom Nachziehstapel gezogen, Aktionskarten gespielt und mit Geldkarten neue Aktions- oder Punktekarten gekauft. Nach der Runde werden die Karten auf den Ablagestapel gelegt. Wenn der Nachziehstapel leer ist werden die Karten von der Ablage (inkl. den neu gekauften) gemischt und als Nachziehstapel verwendet. Aktionskarten beinhalten zum Beispiel Angriffe auf die Mitspieler, die wertvolle Karten verlieren, zusätzliche Käufe, zusätzliches Geld, Aktionen oder Fluchkarten für die Mitspieler, die als Minuspunkte gewertet werden. 

Rio Grande Games - Dominion

In unseren Spielen sind zwischen 13 und 20 Aktionskarten, was bei unseren drei Erweiterungen und dem Basisspiel 80 verschiedene Aktionskarten und unglaublich viele Spielmöglichkeiten ergibt. Die Aktionen, die gespielt werden müssen/dürfen sind immer auf den Karten vermerkt, sodass man sich im Prinzip nichts merken muss. Einzelne Aktionskarten passen hervorragend zusammen, andere sind unabhängig voneinander. Pro Spiel werden 10 Aktionskarten ausgelegt, Empfehlungen welche am besten miteinander kombiniert werden findet ihr in den Spielanleitungen. 
Ich hoffe, dass ich euch einen kleinen Einblick in unser absolutes Lieblingsspiel geben konnte. Für den Fall, dass ihr die Spiele Live sehen wollt, könnt ihr gerne auf meinem Instagramchannel vorbeischauen. Neben Livevideos vom Spiel poste ich immer wieder tolle Decks, die in Kombination toll funktionieren oder erkläre das Spiel einfach nochmal. Mich würde natürlich brennend interessieren ob ihr Dominion kennt und wenn ja, welche Erweiterungen ihr euch zugelegt habt. Über Kommentare zum Spiel freue ich mich sehr!






Südtirol 2019

Südtirol 2019

Dieses Jahr hatte ich besonders Fernweh, weil ich für meine Bachelorarbeit wirklich hart und lange arbeiten musste. Um den Stresspegel auf einem angenehmen Level zu halten haben wir uns kurzfristig für einen kurzen Urlaub in Südtirol, Lana entschieden. Das kleine Dörfchen, mit etwas weniger als 13.000 Einwohnern, liegt eigentlich ziemlich genau zwischen Bozen und Meran (oben auf dem Bild zu sehen). Wir haben den Urlaub als reinen Entspannungs- und Golftrip geplant. Wer weder wandert, noch golft, der wird sich in dieser Region wirklich schwer tun. Es gibt sonst praktisch nichts. Meran ist als kleines Städtchen zwar süß anzusehen allerdings ziemlich teuer. Bozen hingegen hat ein tolles Einkaufszentrum und ist preislich gesehen wirklich im Rahmen.

Südtirol 2019

DSC09995

Der Golfplatz Lana ist einfach wunderschön. Die Grünflächen sind riesig und man spielt tatsächlich zwischen Apfelbäumen und Weinanbaugebieten, deshalb hat uns der durchschnittliche Preis auch wirklich überrascht. Das Restaurant am Golfplatz verfügt über einen Michelin Stern und selbst beim Mittagstisch sind die Salate einfach ein Traum, zu einem guten Preis. Im Umkreis von ein paar Kilometern findet man gleich zwei weitere Golfplätze, die mindestens genau so schön sein sollen, wie unser Flightpartner erzählt. Die Plätze sind allerdings beide 18-Loch Anlagen, weshalb ich den Platz in Lana einfach von ganzem Herzen empfehlen kann.

Südtirol 2019

Südtirol 2019

Zwischen Golfen, Essen und Shoppen darf natürlich das Entspannen nicht zu kurz kommen. Wir haben uns ein Hotel mit beheiztem Salzwasserpool und kleinem Wellnessbereich ausgesucht. Hinter dem Haus, im hübsch angelegten Garten, hat uns der Whirlpool an einem Regentag besondere Entspannung geboten, genauso wie die Sauna und die Infrarotkabine. Beim Frühstück gab es meiner Meinung nach etwas wenig Auswahl, wobei das Hotel über 13 Zimmer verfügt und ein hervorragendes Menü am Abend serviert. Leider war hier nur beschränkt Möglichkeit zu veganen Gerichten, eine vegetarische Alternative gibt es aber immer. Das Hotel Petra ist im Allgemeinen absolut zu empfehlen - super modern und super sauber. Leider ist mir der Hausherr mit seinem speziellen Humor sehr unsympatisch erschienen und auch das laute Anschreien seiner Frau hat ihn mir nicht sympatischer gemacht.

Südtirol 2019

Die Essgewohnheiten erinnern leider mehr an Österreich als an Italien. Durch die fleischreiche Küche hatte ich öfter Pommes als ich eigentlich wollte. In manchen Restaurants hat man sogar Salat vergeblich gesucht. Zwei Wochen vor unserer Reise habe ich mich zwecks meiner Neurodermitis entschieden auf tierische Produkte zu verzichten und mich vegan zu ernähren. Nachdem 3/4 der Restaurants keine veganen Gerichte hatten, haben wir uns auf zwei Restaurants beschränkt, die im Umkreis die einzigen waren, die überhaupt Pizza (IMMER mit Pilzen aus der Dose, warum?) anbieten.
Ein paar Kilometer weiter, in Bozen, bekommt man im Einkaufszentrum Twenty einen hervorragenden veganen Burger. Zudem sollte man natürlich das archäologische Museum besuchen, welches die berühmte, knapp 5300 Jahre alte Gletschermumie Ötzi ausstellt. 
Mein Fazit zu unserem Südtirol Kurztrip fällt gespalten aus. Auf der einen Seite ist die Gegend wunderschön, kulturell gesehen kann man wirklich viel erleben. Wenn man allerdings weder Lust auf Wandern, noch auf Golfen hat, sollte man jedoch auf eine andere Region ausweichen. Für 4 Tage war der Ort wirklich perfekt, wobei wir in knapp 5 Stunden (mit einigen Pausen) super schnell im Ötztal sind. Eine ganze Woche könnte ich mir jedoch in dieser Region nicht vorstellen, weil mir dafür zu wenig Action geboten ist.