Fever-Tree

Fever-Tree

Bereits vor ein paar Wochen habe ich euch einen Beitrag zu ganz vielen Leckereien gezeigt. Hier könnt ihr ihn noch mal nachlesen. Nachdem ich ein tolles Feedback bekommen habe und die Wünsche geäußert wurden, dass ich doch mal ein paar Rezepte vorstellen soll, fange ich heute doch gleich mal damit an!
Aus dem Fever-Tree Tonic Water habe ich etwas ganz besonderes gezaubert. Ich muss sagen, dass ich davor nie bewusst ein Tonic Water getrunken habe und es wirklich Geschmackssache ist. Dem Freund hat es so pur gar nicht geschmeckt, weil es eben etwas bitter ist. Ich finde den Geschmack sehr aufregend. Mich hat das Edelflower Tonic Water von Fever-Tree erreicht. Durch seine Natürlichkeit und durch seinen bitteren Geschmack ist es ein nicht zu vergleichendes Geschmackserlebnis, der eine mag's der andere halt nicht. Natürlich haben wir aus unserem Tonic Water klassisch einen Gin Tonic gemacht. Zuvor habe ich bei einer Party mal einen selbst gemixten getrunken, welcher so eklig geschmeckt hat, dass ich nicht mehr als ein Schluck trinken konnte. Der Freund hat eher Erfahrungen mit Wodka Tonic, aber halt auch nicht die besten.
Es hat uns beide überrascht, dass man mit hochwertigen Produkten ein so unglaubliches Ergebnis erzielt. Keine Spur mehr von dem Komischen Geschmack von damals. Auch unsere Gäste waren sehr beeindruckt. Zu ein paar Häppchen habe ich vier Gin Tonics gemixt. Zu 150 ml Tonic Water habe ich 50 ml Gin gemischt, mit viel Eis und ein Paar Zitronenscheiben wurde der Geschmack noch spritziger. Wie haben unsere Gin Tonics in Weingläsern serviert, weil das das einzige war, was die WG hergibt. Der Geschmack war aber trotzdem wunderbar!

Severin Smoothie Mix & Go

Severin Smoothie Mix & Go

Wer trinkt heutzutage keine Smoothies mehr? Ich muss sagen, dass ich erst recht spät damit begonnen habe, da war der Smoothie-Trend schon fast auf dem Höhepunkt. Wie konnte ich mir so lange, sowas Leckeres entgehen lassen? Anfangs waren es nur die günstigen Edeka Eigenmarke Smoothies aber mit der Zeit wächst der Anspruch. Nun habe ich eine beachtliche Sammlung an True Fruit Smoothie Gläsern daheim, die sind aber auch soooo gut. Das Problem, wie hier bereits erwähnt, ist bei mir ja folgendes; ich bin Allergikerin und somit ist vor allem bei frischen Smoothies das Problem, dass ich zu heftig reagiere. Bei den True Fruit Smoothies ist bisher aber zum Glück noch nichts passiert. Trotzdem habe ich mich immer nach dem ultimativen Frischekick gesehnt, da muss doch noch mehr gehen. Da kam mir der Smoothie Mix & Go von Severin gelegen.

Severin Smoothie Mix & Go

Severin Smoothie Mix & Go

Nach langem Überlegen, was ich für einen Antiallergenen Smoothie zaubern könnte und nach Stundenlangem überlegen kam meinem Freund die glorreiche Idee, ich soll 'nen normalen machen. Für ihn. Gesagt getan habe ich den Freund nach einem harten Arbeitstag mit einem leckeren Erdbeer Bananen Smoothie überrascht. Die Freude war groß! Nach ein paar Schlucken (die ich testweise dann doch nehmen wollte) war's dann auch schon Schluss für mich. Ich bin also immer noch allergisch gegen Erdbeeren, hm. Der Freud verträgts und freut sich dass, er den gesunden, selbst gemachten Smoothie alleine trinken darf und fragt, ob es sowas jetzt öfter gibt, ich antworte mit ja. 
Ursprünglich war der Testbericht des Smoothie Mix & Go so gedacht, dass ich euch einen ausführlichen Testbericht schreibe. Nach meinem ersten Smoothie zeigt sich aber, dass das nicht so einfach ist, denn ich habe nichts zu meckern und die Handhabung ist kinderleicht.  Ich habe circa sechs Erdbeeren gewaschen und mit einer Banane in den Mixer gesteckt. Eine gute Bodendecke Orangensaft, etwas Stevia und einen Teelöffel voll Agavensirup haben den Smoothie perfekt gemacht. Deckel zu, Behälter auf den Mixer gesteckt und fertig. Ich habe für dem Smoothie keine fünf Minuten gebraucht. Da der Mixbehälter einfach mit einem To-Go Deckel versehen werden kann, muss man nach dem Mixen nichts mehr umfüllen, spart sich somit viel Sauerei und man hat die volle Ladung frisches Obst für unterwegs. Zudem kann man nicht nur den grünen Behälter für unterwegs nutzen, sondern auch den Weißen und da zwei To-Go Deckel vorhanden sind, kann man auf einmal zwei Smoothies mixen und mitnehmen.  Was mir besonders wichtig ist, ist die Reinigung. Laut Severin kann man beide Mixbehälter und die dazugehörigen Deckel in der Spülmaschine reinigen, den Aufsatz mit dem Messer sollte man von Hand spülen, da sonst das Messer an Schneidekraft verliert. Den Mixer eventuell mit einem Tuch abwischen, was aber nicht nötig sein wird, weil es zumindest bei mir keine Sauerei gab. Was mir auch sehr gefällt ist, dass der Mixer nicht all zu laut ist. Für manche vielleicht völlig egal, für mich nicht. Ich bin etwas geräuschempfindlicher und deshalb mag ich die ultra lauten Mixer einfach nicht. Der Smoothie Mix & Go von Severin kann ich also in jeglicher Hinsicht empfehlen. Ich werde jetzt meinen Freund erneut mit einem frischen Smoothie glücklich machen. Obendrein zeige ich euch mein persönliches "Greensmoothie" antiallergen Rezept, yummy!

Severin Smoothie Mix & Go

Severin Smoothie Mix & Go

Penne mit Brokkoli Parmesan Sosse

Penne mit Brokkoli - Parmesan Sosse

Penne mit Brokkoli Parmesan Sosse
1. 80 ml Sahne / 2. 500 g Brokkoli / 3. Gewürze / 4. 300 g Penne /5. 50 g Parmesan
Penne mit Brokkoli - Parmesan Sosse

Ich wurde mehrmals gefragt, ob ich nicht das Rezept der so lecker aussehenden Brokkoli-Parmesan-Sosse von unserem Wellnessday posten kann. Schnell in die Küche gerannt, alles fotografiert, das Rezept abgetippt, gephotoshopped und hier ist es. Ich hoffe, dass es euch genau so große Freude bereiten wird wie uns. Das Gericht geht recht schnell und einfach, und wenn man es in größeren Mengen kocht, reicht es sogar für zwei Tage. Wenn ihr das Rezept nachgekocht habt, oder irgendwelche Fragen, dann könnt ihr mir gerne mailen. Wie immer an info@poesiepixel.com, gerne auch mit Bildern! Ich nehme auch Verbesserungsvorschläge oder Wünsche für zukünftige Posts entgegen. Wenn die Prüfungszeit dann endlich vorbei ist, werden die Posts dann wieder regelmäßiger und ich hoffe nach wie vor, dass ich mehr Outfitposts auf die Reihe bekommen werde. Bis dahin noch eine schöne Restwoche.

Schoko-Bananenkuchen

IMG_0463

Schoko-Bananenkuchen

1. Bananen 2. Mehl 3. Backpulver 4. Margarine 5. Eier 6. Gemahlene Mandeln 7. Geraspelte Mandeln 8. Schokoglassur (vollmilch) 9. Brauner Zucker

Unbenannt-1

Wir fahren gerade voll auf Kuchen ab. Schoko-Bananenkuchen, Marmorkuchen, Honigschnitten, Käsekuchen und so weiter. Alles was eben süß ist und viele Kalorien hat. An Weihnachten gabs bei Schwiegermama irgendwie nen Schoko-Bananenkuchen auf den ich seitdem total abfahr.
Das Rezept hab' ich für euch abgegriffen und abgetippt. Ich hoffe ihr habt Spaß beim nachbacken und genießt das schöne Wetter genauso wie ich. Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche. :)

Mini Nussschnecken

Nusschnecken

Als ich letztens Blogs durchstöbert habe, habe ich ein wunderbares Rezept auf Tanjas Blog Ideenreich gefunden. Ich liebe ihren Blog so sehr, ihr solltet alle vorbeischauen! Jedenfalls habe ich am Tag darauf das Rezept sofort ausprobiert. Nun wollte ich es mit euch teilen. Ich habe es 1:1 von Tanja übernommen.

Nusschnecken

1. Eine Rolle Blätterteig
2. 100 g Ahornsirup
3. 1/2 Teelöffel Zimt
4. 30 g Butter
5. 1 Eiweiß
6. 250 g Walnusskerne

Zum Rezept:
  •  Nüsse (am besten mit einer Küchenmaschine) fein hacken, mit Ahornsirup, Eiweiß und Zimt vermischen
  • Blätterteig ausrollen und mit zerlassener Butter bestreichen
  • Danach die Nussmasse darauf verteilen
  • Den Teig von einer Seite fest aufrollen
  • Von der Teigrolle 2 cm große Scheiben abschneiden
  • Die Stücke gleichmässig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen
  • Bei 200° auf der zweiten Schiene von unten im Backofen für 15 Minuten backen 
  • Die Nussschnecken nach dem Backen für ca. 5 Minuten abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen 
Alles in allem benötigt man circa 15 Minuten (ohne backen) um die köstlichen Nussschnecken zuzubereiten. 'N Guten!

Apfel- Streusel-Strudel



Wir haben für den Muttertag mal etwas neues ausprobiert.
Ich backe zwar echt gerne klassische Kuchen oder Cupcakes aber es darf auch mal was anderes sein! Apfel-Streusel-Strudel waren es dieses mal. Sie waren nicht gerade einfach und stressfrei aber es hat sehr viel Spaß gemacht!
Und das Endergebnis war yummy!! Viel Spaß beim nachbacken!

Pesto

 



Ich habe heute Spaghetti mit Basilikumpesto gemacht und dachte, dass ich euch mal das Rezept mitteilen werde. Die Menge ist für ca. 4 Portionen.
Ich habe schon von vielen gehört, dass sie Pesto nicht mögen, ich frage dann immer "warum?". Es stellt sich dann immer ziemlich schnell raus dass es sich um gekauftes Pesto handelt.
Nunja selber Schuld?! Gekauftes Pesto schmeckt mir auch nicht. ;)
Aber das Rezept ist in höchstens 10 Minuten nachgemacht. Ich konnte damit schon meine Mama, Schwester und meinen Freund davon überzeugen Pesto zu essen! :D Also probiert es doch auch mal?

P.s.: Ich bin verrückt nach Tees, vorallem in dieser Jahreszeit. Letztens habe ich die CUPPABOX entdeckt, eine feine Sache! Man gibt seine Lieblingsteesorten an und bekommt dann am Ende des Monats eine Box mit exklusiven Tees. Eine tolle Sache oder? Und das Beste: ich habe einen Rabattcode für euch! Mit dem Code "CUP15" erhaltet ihr 15% auf die Box! Also ran an den Tee!

Tomaten - Quiche



Heute habe ich ein tolles Rezept für euch. Es geht relativ schnell und schmeckt unglaublich gut.

Hier die Zutatenliste:
  • 1 Blätterteig
  • 200g geriebener Emmentaler
  • 3 Strauchtomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 getrocknete Tomaten
  • 4 Eier
  • Salz und Pfeffer
 Ich würde mich über reviews freuen, ob euch das Rezept genauso gut gelungen ist und ob es euch geschmeckt hat! (:

Apfelkuchen


Hallo ihr Süßen! Heute habe ich ein tolles Apfelkuchenrezept, welches ich von meiner früheren MuM Lehrerin bekam. (Eine klasse Frau!) Jedenfalls mache ich seit dem keinen anderen Apfelkuchen mehr. Das Rezept ist super einfach und der Kuchen schmeckt genial! Wer es besonders apfelig will, sollte nur den halben Teig in die Form geben, dann Apfelstückchen drauf legen, anschließend den restlichen Teig darauf verteilen und die restlichen Apfelstücke wie gewohnt in den Teig stecken! :)
Hoffe ihr habt viel Spaß beim Backen! ;)

Vanillekipferl (die auch wirklich gelingen & vorzüglich schmecken!)


Ich zeige euch heute ein Vanillekipferl Rezept meines Opas. (: Wir hatten letztens plötzlich Lust auf Weihnachtsgebäck und das ist eigentlich immer das erste was wir machen (und auch das letzte, weil zu viel davon, gibt es gar nicht). Oftmals gelingen die Kipferln nicht richtig oder schmecken dann einfach nicht gut aber hier ist das ultimative "gelingt immer" Rezept!
P.s. Verzeiht mir meinen Blick, konnte mich vor Lust nach dem Gebäck kaum halten! :D

Cherry Pie


Letztens wurde mein Blog bei Carmen vorgestellt. Ich durfte einen Gastpost schrieben und habe hierfür das Rezept gewählt. Cherry Pie ist einfach unglaublich lecker desshalb wollte ich ihn euch nicht vorenthalten! :) Da das Rezept etwas schlecht zu lesen ist, hier nochmal ein größeres Bild!

Früchtepunsch


Hallo ihr süßen, ich habe hier den ultimativen Früchtepunsch für euch. Ich trinke Punsch in den kälteren Jahreszeiten viel lieber wie Tee, da Tee oftmals zu geschmacklos oder einfach zu langweilig ist. Den gekauften Punsch mag ich allerdings auch nicht, da er oft sehr viel Zucker enthält und unnatürlich schmeckt. Desshalb haben meine Mama und ich uns eine Alternative dazu überlegt und uns selbst ein Rezept ausgedacht. Am Wochenende, als dann der erste Schnee kam, haben wir  für die ganze Familie Punsch gemacht, der unglaublich schnell weg war! ;) Könnte jeden Tag nur noch Punsch trinken. :3 Ich habe euch oben mal das Rezept aufgeschrieben, dass jeder in den Genuß eines relativ gesunden Punschs kommt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr mir gerne von euren Punschversuchen berichten! :)

P.s.: Das ist mein erster so richtig aufwändiger Rezeptpost. Wie findet ihr ihn so und möchtet ihr mehr derartiges sehen? :)